13. Juni 2023 in Düsseldorf

Connecting brands and brains

Programm 2023

17. Deutscher Markenkongress

Geschäftsführer, Vorstände und CMOs von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen – von B2C, Dienstleistungen, B2B, über Hidden Champions bis DAX-Unternehmen – berichten über Herausforderungen und ihre Erfolge in der Markenführung.

9.30 Uhr
So wach warst Du noch nie: Welcome Coffee
10.00 Uhr
Purpose, Haltung, Fokus: vom Reden zum Machen
Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Geschäftsführender Gesellschafter, ESCH. The Brand Consultants

Der Purpose ist für jedes Unternehmen wichtig. Es ist der Grund, warum es ein Unternehmen gibt und was es treibt. Der Purpose ist aber keine Wunderwaffe. Er heilt nicht alle Probleme in Unternehmen. Einen Purpose haben und ihn leben sind auch zwei Paar Schuhe. Wie man den Purpose entwickelt und wirksam zum Leben erweckt, zeigt Franz-Rudolf Esch in seinem Vortrag. Er zeigt auch, warum der Purpose nach innen die Positionierung und den Fokus nach außen nicht ersetzt.

10.30 Uhr
Vitesco Technologies – Quo Vadis? Markenentwicklung von Zero to Hero
Dr. Anne-Kathrin Bräu, Senior Vice President Communications, Vitesco Technologies (vormals Continental, Division Powertrain)

Anders als bei gänzlich neuen Unternehmen war die Geburt der neuen Marke für Vitesco Technologies im Jahr 2019 ein besonders komplexer Prozess. Denn es ging darum, das Gute (kommend von Continental) zu bewahren, zugleich aber eine neue Identität, Mission und Vision zu entwickeln und eine Marke mit eigenständigem Profil aufzubauen. Dies ist Vitesco Technologies eindrucksvoll gelungen. Seit 2020 ist der Markenwert stets gewachsen und mit der Neuausrichtung des Unternehmens im Jahr 2023 stehen nun weitere Markenfelder auf dem Plan, die nun ein erneutes, tieferes Einsteigen in die Markenwelt erfordern.

11.00 Uhr
Durchatmen: Take a break …
11.30 Uhr
R+V – Mit klarem Kundenfokus die Marke relevanter machen
Anja Stolz, CMO R+V, Mitglied des Vorstands R+V Direktversicherung

Wie Marke, Customer Experience, Daten und Omnikanalmanagement zusammengehören. Erfolgreiches Marketing umfasst weit mehr als Werbung und muss Verantwortung für den kundenorientierten Umbau oder die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen in Gänze übernehmen. Dabei kommen kreative und technologische Komponenten eng zusammen. Omnikanal ist quasi das neue Marketing.

12.00 Uhr
Die Kraft der Marke als Wachstumstreiber: tesa’s Markentransformation
Dr. Andreas Mack, Vorstand Consumer, tesa SE

Seit mehr als 125 Jahren entwickelt tesa innovative Klebebänder und selbstklebende Systemlösungen für Industrie, Gewerbekunden und Endverbraucher. Mit seiner starken Consumer Brand hat das Unternehmen in der Vergangenheit immer wieder Maßstäbe und Trends für Klebelösungen jeglicher Art gesetzt. Ob im Büro, bei der Renovierung der eigenen vier Wände, für kreative Dekorationsideen oder bei der Gestaltung von Innenräumen – tesa hat für jeden Anlass das richtige Produkt. Das stetig wachsende Portfolio bietet mittlerweile mehr als das klassische Klebeband. Deshalb startet tesa in diesem Jahr mit einer neu aufgesetzten Markenarchitektur und einer neuen Positionierung seiner Consumer Brand voll durch. Eine dazu passende Kommunikationskampagne wird in der zweiten Jahreshälfte für zusätzliche Awareness sorgen. Mit dieser Transformation sowie vielen neuen Anwendungen in der Innovationspipeline möchte sich tesa sattelfest für die Zukunft machen und mit dem Rückenwind einer kraftvollen Markenhistorie weiter wachsen.

12.30 Uhr
Auftanken: Lunch and Conversation
14.00 Uhr
TEEKANNE, Wurzeln pflegen und Flügel entwickeln – wie man ein Unternehmen radikal, aber wertebasiert verändert
Frank Schübel, CEO, TEEKANNE Gruppe

Die Historie von TEEKANNE geht zurück auf das Jahr 1882. Die Werte der Marke basieren auf historischen Entscheidungen, aber auch auf Schicksalsschlägen für das Unternehmen, die heute noch den Erfolg beeinflussen. TEEKANNE fährt eine konsequente Strategie, die die ursprüngliche DNA der Marke an den Anforderungen künftiger Megatrends, wie z. B. neue Zielgruppen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, ausrichtet, ohne Widersprüche aufkommen zu lassen. Das Veränderungsmomentum im Unternehmen ist sehr hoch, funktioniert aber, weil es nicht gegen die Vergangenheit, sondern mit den Werten der Vergangenheit arbeitet. Historisch kann entsprechend sehr zukunftsorientiert sein.

14.30 Uhr
RTL – Die Transformation zu Europas Entertainmentmarke Nr. 1
Dr. Julian Weiss, Chief Marketing Officer, RTL Deutschland

Mit einer umfassenden Neupositionierung startete RTL die Transformation der Marke sowie das konsequente Rebranding, von den TV-Sendern über den Launch von RTL+ bis zur Unternehmensmarke. Crossmedial vernetzt und mit neuer Haltung bündelt RTL seine Kräfte unter einer starken Marke. RTL steht für Inspiration und Vielfalt. Von guter Unterhaltung bis unabhängigem Journalismus, von TV bis Streaming, vom Magazin bis zur Musik.

15.00 Uhr
Durchatmen: Take a break, …
15.30 Uhr
Douglas – Lessons learned: Was Sisyphos, Sex & Demokratie mit Markenführung zu tun haben
Susanne Cornelius, CEO, DOUGLAS Brands, DOUGLAS

Was haben Sisyphos, Sex und Demokratie mit Markenführung zu tun? Das erklärt uns Susanne Cornelius, CEO Douglas Brands und seit über 20 Jahren Markenmacherin aus Leidenschaft. Anhand plastischer Beispiele führt der Vortrag durch ihre wichtigsten Lektionen, die am Ende den Unterschied machen zwischen kurzfristiger Vermarktung und langfristig erfolgreicher Markenführung.

16.00 Uhr
New hypes, lasting principles: Was zählt wirklich in der Markenführung?
Dr. Dennis Esch, Senior Advisor, ESCH. The Brand Consultants,
Assistant Professor in Marketing & Behavioural Science, Cranfield School of Management

In schöner Regelmäßigkeit entstehen neue Hypes im Marketing. Oft geht damit die Behauptung einher, dass dadurch ein Umdenken der Manager:innen erforderlich wird. Vermeintlich neue Ansätze und Denkweisen sind erforderlich. Alte Erkenntnisse sollen in Frage gestellt oder sogar gänzlich ersetzt werden. Das verunsichert viele Manager:innen. Die Jagd nach dem Neuen beginnt. Doch muss man sich als Markenmacher:innen wirklich regelmäßig neu erfinden oder gibt es sie doch, die zeitlosen Prinzipien, die unser Denken und Handeln leiten sollten? Mehr dazu im Vortrag von Dennis Esch.

16.30 Uhr
Abschlussdiskussion: »Wind of Change« – Welche Einflüsse prägen die Markenführung nachhaltig?
17.00 Uhr
Talk and Drink: Go Home with a Dream – wake up with a Purpose

Die Referenten

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch

Geschäftsführender Gesellschafter, ESCH. The Brand Consultants

Professor Dr. Franz-Rudolf Esch ist Gründer der Unternehmensberatung ESCH. The Brand Consultants. Seine Markenberatung unterstützt Unternehmen weltweit und wurde mehrfach als Beste Berater von brandeins und statista sowie Focus Business ausgezeichnet.
Als Berater und Forscher befasst Esch sich mit der Steigerung des Erfolgs von Marken. Er wirkte als Universitätsprofessor an renommierten Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit mehr als 1000 Publikationen von internationalen Top-Journals bis zum Harvard Business Manager und zur FAZ zählt er zu den forschungsstärksten Marketingwissenschaftlern. Für seine Arbeiten hat er zahlreiche Preise erhalten.
Durch sein Wirken hat Esch sich den Ruf des »Markenpapst« erworben.

Talkzeit10:00 Uhr

Die Referenten

Dr. Anne-Kathrin Bräu

Senior Vice President Communications, Vitesco Technologies (vormals Continental, Division Powertrain)

Anne-Kathrin Bräu hat seit Oktober 2019 Bräu die Leitung der Kommunikation und Markenführung bei Vitesco Technologies inne. Zeitgleich lehrt sie im Themengebiet der Kommunikation an unterschiedlichen Universitäten, darunter die Universität Regensburg, die OTH Regensburg/Amberg-Weiden, die TH Deggendorf sowie die FH Rosenheim. Vor Ihrer Zeit bei Vitesco Technologies war sie zehn Jahre bei Continental in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuletzt als Leiterin Kommunikation bei der Division Powertrain, Continental.
Anne Kathrin Bräu startete ihre Berufslaufbahn im Jahr 2006 als Doktorandin bei Siemens VDO und promovierte im Jahr 2009 zum Thema »Corporate Citizenship«. Dr. Anne-Kathrin Bräu machte ihren Abschluss als Diplom-Kulturwissenschaftlerin an der Universität Hildesheim.

Talkzeit10:30 Uhr

Die Referenten

Anja Stolz

CMO R+V, Mitglied des Vorstands R+V Direktversicherung

Als CMO/Bereichsleiterin Marketing bei der R+V Versicherung verantwortet Anja Stolz u.a. die Themen Strategisches Marketing & Brand Management, Omnichannel-Management, Customer Experience, Marketing Automation, CRM/Predictive Data Analytics und Produktmanagement. Seit Juli 2021 ist sie zusätzlich als Mitglied des Vorstands der R+V Direktversicherung AG für den Ausbau des Digitalvertriebs sowie der Direktberatung zuständig.
Anja Stolz ist seit vielen Jahren national und international leitend im Bereich Marketing, Strategie, Data Analytics, Digitale Transformation und Corporate Communications tätig.
Anja Stolz ist Sozialwissenschaftlerin und hat eine nachweisliche Erfolgsgeschichte in dynamischen und komplexen Unternehmensumfeldern. Sie bringt über 20 Jahre Leadership Erfahrung mit und verfügt zudem über einen starken Consulting-Background gepaart mit eigener Gründer- und Startup Erfahrung im e/m-Commerce Umfeld.

Talkzeit11:30 Uhr

Die Referenten

Dr. Andreas Mack

Vorstand Consumer, tesa SE

Andreas Mack ist seit 2021 Vorstand Consumer bei tesa SE. In seiner beruflichen Karriere war Andreas Mack in verantwortlichen Positionen für Vorzeigeunternehmen der jeweiligen Branchen unterwegs. Er wirkte von 2018 bis 2021 als CMO/President Global Marketing, Sales, R&D, eCom and Digitalization bei Freudenberg Home and Cleaning Solutions GmbH. Zuvor war er von 2015 – 2018 Global Brand Director Tena Marketing and Innovation B2C and B2B bei SCA / Essity AB tätig. Von 1998 bis 2015 trug er in unterschiedlichen Funktionen Verantwortung für verschiedene Marken und Bereiche bei Procter & Gamble in Deutschland und der Schweiz. Von Lenor, Ariel bis zu Baby Care und Oral Care, zuletzt als Brand Director und Head of Global Innovation and Digitalization bei Oral Care in der Schweiz.

Andreas Mack studierte und promovierte in Chemie an der Universität Kaiserslautern und absolvierte ein Executive Education Programm Creating Value – Business Performance through Financial Insights der Stockholm School of Economics.

Talkzeit12:00 Uhr

Die Referenten

Frank Schübel

CEO, TEEKANNE Gruppe

Frank Schübel leitet seit 2017 das Familienunternehmen TEEKANNE GmbH & Co. KG und ist als eine der bedeutenden Führungspersönlichkeiten im »Who is Who der deutschen Familienunternehmen« gelistet.
Zuvor war er von 2012 bis 2012 als CEO der Berentzen Gruppe tätig und von 2007 bis 2012 als CEO der Molkerei Weihenstephan.
Frank Schübel ist ausgewiesener Markenmacher und Marketingexperte. Er war bei der Deutschen Bahn drei Jahre als Leiter der Konzernmarkenführung tätig und wirkte 12 Jahre in verschiedenen leitenden Marketing- und Vertriebspositionen bei Nestlé Deutschland.
Frank Schübel studierte an der Fachhochschule für Wirtschaft in Pforzheim und ist Diplom Betriebswirt.

Talkzeit14:00 Uhr

Die Referenten

Dr. Julian Weiss

Chief Marketing Officer, RTL Deutschland

In seiner Funktion als Chief Marketing Officer von RTL führt Julian Weiss den Bereich Brand & Marketing, der für das gesamte Markenportfolio von RTL Deutschland in Köln und Hamburg arbeitet – von der Markenpositionierung bis zur Umsetzung aller Marketing-Aktivitäten. Zum Portfolio zählen rund 350 bekannte Marken, von der Dach- und Unternehmensmarke RTL, der Plattform RTL+ bis zu den Sendermarken RTL, VOX, ntv, oder den Publishing-Marken, wie stern, Gala oder GEO, sowie über 200 Programm-Marken.
Seine berufliche Laufbahn begann er 2002 als Assistent bei Bertelsmann und später RTL. 2007 wurde er Chief Operating Officer von ntv, von 2011 bis 2015 war er in der Geschäftsleitung des RTL Vermarkters IP Deutschland.
Julian Weiss studierte Publizistik und Design in Mainz, machte seinen Master an der Westminster Business School in London und promovierte zum Thema Medienkonvergenz.

Talkzeit14:30 Uhr

Die Referenten

Susanne Cornelius

CEO, DOUGLAS Brands, DOUGLAS

Seit 2022 hat Susanne Cornelius als „CEO DOUGLAS Brands“ die Gesamtverantwortung für das strategisch relevante Eigenmarkengeschäft übernommen. Sie startete bei DOUGLAS im Jahr 2018 als »Markenmacherin« für die Produktentwicklung und das Marketing des Eigenmarkengeschäftes. Von 2019 bis 2021 zeichnete sie in erweiterter Funktion auch als Group CMO verantwortlich.
Vor Ihrer Zeit bei DOUGLAS engagierte Sie sich ein Jahr im Beteiligungsgeschäft vom ProSiebenSat1.
Susanne Cornelius wirkte erfolgreich über 20 Jahre beim Konsumgüterhersteller HENKEL in verschiedenen Unternehmensbereichen im strategischen & internationalen Markenmanagement. In den Bereichen Beauty Care & Consumer Adhesives war sie für Markenikonen wie Schauma, Gliss, Fa, Pattex & Loctite verantwortlich. Zudem war sie drei Jahre als Geschäftsführerin für das italienische Kosmetikgeschäft in Mailand tätig.
Susanne Cornelius studierte Betriebswirtschaftslehre an der WHU – Otto Beisheim Hochschule.

Talkzeit15:30 Uhr

Die Referenten

Dr. Dennis Esch

Senior Advisor, ESCH. The Brand Consultants, Assistant Professor in Marketing & Behavioural Science, Cranfield School of Management

Dennis Esch ist Senior Advisor bei ESCH. The Brand Consultants und berät seit über 10 Jahren Kunden im In- und Ausland zu Markenführung, Konsumentenverhalten und Marketingstrategie. Darüber hinaus gehört er seit 2016 zur Marketing-Fakultät der Cranfield School of Management, Cranfield University (GB), wo er als Assistant Professor in Marketing & Behavioural Science lehrt und forscht. 2022 wurde er dort mit dem »Best Teacher Award« der Universität ausgezeichnet. Im Rahmen seines Studiums in Marketing und Psychologie an der Universität Mannheim, der Lancaster University Management School (GB) und der Cranfield School of Management (GB) erhielt er zahlreiche Auszeichnungen. Er promovierte in Management in Cranfield (GB) und St. Gallen (CH).

Talkzeit16:00 Uhr
XS
SM
MD
LG
XL
XXL